Nun ist das Objektiv zwar schon gekauft, aber für diejenigen, die später noch in diesen Thread reinschauen, gebe ich noch meinen Senf dazu:
Zwischen diesen beiden Objektiven musste ich mich auch entscheiden. Da für meine Zwecke die Brennweite das 2,8/200 aber passender war, habe ich mich für dieses entscheiden. Das 1,8/135 bringt (wie das 2,8/200) mit Konverter zwar immernoch eine gute Abbildungsleistung, aber Konverter haben auf den AF meist deutlich verschlechternde Auswirkungen. Zudem kan ich jetzt aus dem 2,8/200 schnell ein 4/28 oder 5,6/400 machen, kann also mit wenig Gepäck viel Brennweite abdecken oder habe eine Reserve, falls das 70-400G mal kaputtgehen sollte. 135mm brauche ich kaum. Ich denke man sollte das Objektiv genau für die Brennweite kaufen, mit der man es dann hauptsächlich einsetzen will.
Das 2,8/200, was ich dann gekauft habe, sah und sieht fast wie neu aus (keinerlei Lackabplatzer). Allerdings muss es nun nach gut einem Jahr in die Reparatur, da die Fokussierung klemmt. Ein Problem, das leider nicht nur ich hatte:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=24230
Hoffentlich lässt es sich noch reparieren! An dem Fehler bin ich allerdings vielleicht auch selbst schuld. Ich hatte das 2,8/200 und das 1,7/50 aus dem Fotorucksack ausgelagert und im Handschuhfach untergebracht, wo sie dann vorübergehend in Vergessenheit gerieten. Dann folgende, längere Fahrten auf unbefestigten Straßen / Wellblechpiste hat das 2,8/200 scheinbar nicht vertragen.