Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.10.2009, 20:59   #5
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von schneckenfuß Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

hätte da mal ne Verständnisfrage:

Fällt die Lichtstärke bei einer Nachtaufnahme (nicht unbedingt Low-Light) eigentlich noch ins Gewicht oder ist es egal, ob ich z.B. mit einer 1,4er oder 3,5er fotografiere? Die Verschlusszeit ist ja da eh länger.

Grüßle
Daniel
Ich fotografiere oft in der späten Dämmerung oder nachts und habe mittlerweile über 25 Jahre Erfahrung damit. Ja, lichtstarke Objektive sind sehr hilfreich - obwohl ich (fast) nie bei f1.4 Nachtaufnahmen mache. Wieso?

1) Lichtstärke hilft beim Einstellen (Bildkomposition)

2) Ein 1.4/50mm oder ein 1.4/85mm erreichen ebenso wie das 2/100mm oder das 2/35mm bereits bei f2.4 eine sehr brauchbare Leistung selbst an der A900. Ein Zoom mit f2.8 kann da nur zum Teil mithalten, ein f4-5.6-Zoom schon gar nicht

3) mit einem f1.4-Objektiv reicht eine weit entfernte (1km) Strassenlampe, damit der AF funktioniert. Bei f4-Zooms ist da nichts zu wollen. Und manuelle Fokussierung kann man i. a. vergessen ...

4) bei den üblichen f4-5.6 Zooms muss man mindestens eine, besser zwei Blenden abblenden, um Koma und andere Aberrationen unter Kontrolle zu kriegen => f8 ist zu "langsam" für die meisten Abend/Nachtaufnahmen

5) die schönsten Bilder entstehen in der späten Dämmerung bei schnell wechselndem Licht - und man muss oft einige Probeschüsse machen, um die Einstellungen zu optimieren (Belichtung, Farbtemperatur, DR...). Die Probeschüsse können bei f1.4 und ISO 3200 gemacht werden und nehmen dann nur einige Sekunden in Anspruch - sehr hilfreich, um nicht wertvolle Zeit zu verplempern!

Mit anderen Worten: Ich mache nur mit Objektiven, die mindestens f2.8 Lichtstärke haben, Nachtaufnahmen - auch wenn die eigentliche Aufnahme gelegentlich bei f4 oder gar f 4.5 gemacht wird!

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links