Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.04.2004, 02:49   #3
Stephan Stoske
 
 
Registriert seit: 10.04.2004
Beiträge: 31
Hi,

ich erlaube mir hier mal eine ältere
Antwort dazu, habe ich gerade bei
der Hand...

CMYK erstellt man durch eine
Separation die vom Druckprozess
abhängt, von der verwendeten Tinte,
dem Tonwertzuwachs, dem Weiß des
Papieres usw. Daraufhin werden die
Daten "separiert", d.h. die Datei
ist dann nur noch für diesen Prozess
geeignet - und das kann nicht
rückgängig gemacht werden.
Deshalb macht das grundsätzlich(!)
der Drucker, bzw. der Lithograf der
die Filme belichtet oder der "Heinz"
der den Digitaldrucker bedient. Nur
er(!) kennt die notwendigen Daten
und hat gelernt richtig zu
separieren, weiß zwischen GCR und
UCR zu unterscheiden und regelt nach
Bedarf auch Überdruck und
Unterfarbenzugabe.

Eine Druckerei die vom Kunden CMYK-
Daten verlangt, missachtet ihre
eigentliche Dienstleistung und
spricht sich frei von jeder Garantie
einer korrekten Farbausgabe.

Grüße, Stephan, Druckerei-Admin a.D.
Stephan Stoske ist offline   Mit Zitat antworten