Hallo Andys, hallo gpo,
"...wer keine Ahung davon hat...soll dann wenigstens erstens den Drucker fragen was er machen soll....."
Genau das habe ich ja getan. Der Drucker (=Auftraggeber) wollte ja CYMK!
"man sollte hin und wieder auch mal an die weiterverarbeitenden Dienstleister denken....die wohl mittlerweile jeden Tag das Kotzen kriegen....weil dauernd solche Afträge reinkommen....wo die Daten nicht stimmen....."
Auch das trifft mich nicht, siehe oben. Ich arbeite normalerweise immer mit RGB, bin zufrieden damit. Wenn mir jetzt jemand sagt, liefer mir die Bilder in CYMK, dann drück ich im Photoshop auf den Modus CYMK und fertig. Mein Problem ist nur, dass mein Ergebnis sich vom Ergebnis meiner Bekannten signifikant unterscheidet.
Wenn ich den "weiterverarbeitenden Dienstleister" frage, und er ist nicht in der Lage mir exakt zu erklären was er haben will, dann stehts nicht zum Besten mit dem weiterverarbeitenden Dienstleister, dann hat er seine Hausaufgaben nicht gemacht. Fürs Hellsehen werd ich nicht bezahlt.
"Dem Drucker ist es ziemlich egal was er bekommt, der Autraggeber wird beim Ergebnis entsetzt sein."
Hmm, der Drucker sitzt beim bzw. ist der Auftraggeber. Werde den morgen nochmal anrufen. Die Lieferung der Daten im "richtigen" Format war ein Entgegenkommen meinerseits. Wenns da gröbere Probleme gibt, dann muss sich halt der Auftraggeber selbst damit auseinandersetzen.
Aber bei all Euren weisen Ratschlägen weiss ich jetzt immer noch nicht: Sind nun die CYMKs für den A.... oder nicht?
Beste Grüsse,
Bjoern
|