Zitat:
Zitat von Roland_Deschain
Wo du ein Sony 28-50/2.8 herhast ist mir zwar auch schleierhaft, aber zu den Standardoptiken...
Wenn du bisher mit der Anfangsbrennweite von 28mm klarkommst, spricht nichts gegen das Tamron 28-75/2.8. Das Teil ist wirklich gut und Preis/Leistung sind unschlagbar bei dieser Linse. Ein ziemlich gleiches Objektiv gibt es übrigens auch von KonikaMinolta.
Zum Sony 28-75/2.8 SAM wird dir noch niemand was sagen können, weil es noch nicht zu bekommen ist. Das wird sich aber ziemlich anstregen müssen, um den Preis gegenüber der Konkurrenz zu rechfertigen.
Bliebe das Sigma 24-70/2.8 HSM. Davon hört man viel Gutes und wenn Sony nicht langsam mal mit einem 24-105/4 aufwartet, werde ich mein Geld wohl da versenken.
Vorteile gegenüber dem Tamron:
- HSM-Antrieb, der wahrscheinlich schneller und mit Sicherheit leiser ist
- 24mm Anfangsbrennweite. Das macht, zumindest für mich, eine Menge aus!
Ob du dafür nun den doppelten Preis im Vergleich zum Tamron zahlen willst, musst du selber wissen.
Was meinst du eigentlich mit "ohne build in motor"? Dann bliebe nämlich nur noch das Tamron übrig, denn sowohl HSM als auch SAM sind eingebaute Motoren... was aber nicht unbedingt als Nachteil zu werten ist...
|
so habe mal in den Garantien geblättert : es ist ein Sigma 18 - 50 , 2,8 DC usw....

und ich suche jetzt ein mindestens gleichwertiges Objektiv mit - 70/ 75 mm . 24 - 70 . Das Sigma 24 - 70 wäre anscheinend eine Alternative.
Eine Vollformatkamera kommt nicht in Frage - eher die 550 ( als Ersatz für die 350 ). Ich habe den life - view schätzen gelernt.
Vor allem bei Vogelaufnahmen in Volieren , Zoo`s etc.ist er eine tolle Hilfe. Bei der 550 soll das Display des LV deutlich besser sein.