Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.10.2009, 13:25   #9
Global Warming
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
Das Sigma 17-70/2.8-4.5 hätte ich fast gekauft, allerdings wurde meine Geldbörse gestohlen, weshalb ich soeben die Überweisung für zwei Tamrons getätigt habe (für nen Freund und mich)

Gründe für das Tamron waren für mich die höhere Lichtstärke, welche ich oftmals brauche und der daraus resultierende leicht bessere AF und das leicht hellere Sucherbild. Außerdem hoffe ich, dass mein Exemplar offenblendtauglich ist.

Zudem handelt es sich beim Sigma 17-70/2.8-4.5 um ein Auslaufmodell und mittlerweile erscheint es nicht mehr auf der Sigma-Website.

Außerdem ist die 2.8er Öffnung nicht konstant und nimmt von WW in Richtung Tele schon recht stark ab. Bei 50mm ist man bereits bei Blende 4.

Nicht zu vernachlässigen sind die häufigen Getriebeschäden bei Sigma, da dieses Objektiv an Sony kein HSM bietet, aber wie die Lage insgesamt aussieht, weiß ich nicht. Ist ja nicht so, als ob jedes Zweite Objektiv in die Knie gehen würde.

Bei der Gewährleistung liegt Tamron ebenfalls vorne mit der 5-Jahres Garantie, wohingegen Sigma lediglich 3 Jahre bietet. Außerdem meint man der Service wäre bei Tamron besser.

Natürlich gibt es auch Gründe für das Sigma: die bessere Verarbeitung, der größere Brennweitenbereich und selbstverständlich der Preis (gehen teilweise um 160€*gebraucht weg!)

Vergleicht man jeweils zwei gut zentrierte Exemplare der beiden Objektive sollte es keine allzu frappierende Unterschiede hinlänglich der Bildqualität geben.
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta

ein30stel Imaging, zebrafell

trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen
Global Warming ist offline   Mit Zitat antworten