Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.10.2009, 23:56   #11
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Ist mir so nicht aufgefallen, diese Vorlaufzeit, in den ersten Sekunden funktioniert der Nachführ-AF prima.

Aber später bei schnell beschleunigten Motiven, würde ich sagen ist es vielmehr die Nachführung danach, wenn das Objekt sich unerwartet schneller bewegt, zumindest ist dies mein Gefühl. Bei konstanten Bewegungen hat der AF keine Probleme.
Es ist eben die Zeit, die das System sich nimmt, auf eine Motivbewegung "einzurasten" - egal ob diese gerade beginnt oder sich plötzlich ändert. Wobei die Betonung auf "plötzlich" liegt, denn bei kontinuierlichen Beschleunigungen oder Abbremsungen sehe ich kein Problem. Nur wenn ein Objekt stehenbleibt und dann die Bewegung wieder aufnimmt bzw. abrupt die Richtung ändert, ist das der "Problemfall".

Das AF-Verhalten werde ich aber auch noch genauer prüfen. Ich schließe nicht aus, dass es in manchen Situationen auch anders sein kann, als ich es bisher beobachtet habe.

Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Und ich glaube nicht, dass die Algorithmen alleine daran schuld sind.
Wer oder was dann? Warum ist das dann bei anderen Systemen mit der gleichen Zahl von Sensoren kein Thema?

Geändert von Giovanni (21.10.2009 um 00:04 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links