Ich fotografiere seit Jahrzehnten ohne BG (meist Querformat) und habe ihn bisher auch noch nicht vermisst. Für meine eher kleinen Hände reicht der Griff der A700. Das zusätzliche Gewicht und der Platzbedarf im Fotorucksack wären mir zudem äußerst lästig. Trotzdem habe ich mich schon öfter gefragt, ob es vielleicht ein verborgenes Geheimnis gibt, das diese Griffe so beliebt macht.
In diesem Thread wird gesagt, dass die Kamera damit besser in der Hand liege, insbesondere bei langen Brennweiten. Das verstehe ich nicht. Bei kurzen Brennweiten, also z.B. mit dem CZ 16-80 liegt mir die Kamera gut in der Hand (ein echtes Monster, wenn ich an meine alte AE1 Programm mit dem Canon 1,4/50 zurück denke). Fast immer und erst recht bei langen Brennweiten, halte ich die Kamera mit der rechten Hand am Gehäusegriff und greife mit der linken Hand unter das Objektiv, das ich so sehr stabil halten kann. Der BG wäre dann doch im Weg und würde beim Zoomen und Fokussieren stören? Gerade bei einem Objektiv wie dem 70-400G gehört doch die Hand unbedingt unters Objektiv!
Habe ich jetzt etwas falsch verstanden? Das soll keine Provokation sein, ich möchte es wirklich wissen. Leider gibt es in unserer Landeshauptstadt kein Fotogeschäft, wo ich das mal selbst ausprobieren könnte. Wenn ich Fotosachen im Laden kaufe, fahre ich dazu meist nach Köln.
|