Hallo tatjana,
ich bin kein Produktfotograf, und es gibt hier Leute, die das tausend mal besser können. Trotzdem gebe ich DIr ein paar Tipps:
- verwende ISO 100 oder 200. Dafür ist die Kamera eigentlich gemacht. Das ist bei Produktfotos doch kein Problem, da läuft ja nichts weg. Bei ISO 400 kommt nur unnötiges Rauschen in die Bilder.
- Mach den Weißabgleich nicht mit einer geschätzten Voreinstellung. Mit Hilfe einer normierten Graukarte kannst Du das genauer hinbekommen.
- AF-A kannst Du verwenden. Genauso gut ist AF-S oder MF.
Der Einsatz von Lampen und Blitzen ist ein Thema, über das man Bücher schreiben kann, wenn man sich auskennt. Ich bekäme einen oder zwei Absätze zusammen.
Deine Beispielbilder wären mir aber zu blass. Je nach Produkt dürfen Glanz und Schatten ruhig sichtbar sein. Die Frage ist nur, wie man das hinbekommt...
Übrigens Willkommen im Forum!
__________________
Gruß
Gottlieb
|