Siehe da:
http://www.hifi-regler.de/hdtv/24p_r...2cd009687ba420
Das filmmern bzw. ruckeln wird aber vermieden indem man die Bildwiederholrate wie gesagt erhöht und das meinte ich im Grunde genommen.
Ansonsten selbst bei 50/60 Hertz Fernsehern nahm sehr wohl flimmern war, nicht umsonst entschied man sich später auf 100 Hertz bzw. 120 Hertz Fernseher.
24 Bilder/s neigen aber eher zu Unschärfe, wenn wir von der Bewegungsunschärfe reden. (sorry der Begriff fiel mir die ganze Zeit nicht ein).
Hier habe ich etwas verwechselt: Bewegungsunschärfe und Ruckler bzw. Flimmern.
Sorry, wurde auch am späten Abend verfasst.
Fakt ist aber 60 fps würden eher eine flüssige Wiedergabe und ruckelfreie sowie von Bewegungsunschärfe befreitere Wiedergabe eher ermöglichen und das ist unbestritten, erst recht bei CMOS-Sensoren für die Videoaufnahme.
Auch evtl. Verwackeln würde bei 60 fps Aufnahmen etwas sanfter wirken oder irre ich mich hier?
Aber hier muss jedoch etwas grundlegendes hinzufügen, je mehr Bilder/s bzw. Bildwiederholraten vorhanden sind desto weniger ist die Wahrscheinlichkeit, dass man Ruckler, Flimmern etc. wahrnimmt.
http://www.movie-college.de/filmschu...otion_blur.htm
Zitat:
Zitat von Tira
Nimm es mir nicht übel, aber ich wüsste gar nicht, wo ich anfangen sollte...
Vielleicht ein Wort hierzu:
Es ist richtig, dass im Film oder Fernsehen gerne mit extrem schweren und solidem Unterbau für die Kamera gearbeitet wird. Das hat aber rein gar nichts mit der Bildrate zu tun!  Es geht dabei um absolute Bildkontrolle. Die Kamera hat sich gefälligst nur dann zu bewegen, wenn es dramaturgisch erwünscht ist.
24 sauber aufgezeichnete und wiedergegebene Bilder ruckeln für die allermeisten Betrachter nicht. Bei analogem Bildmaterial gibt es aber selbst bei extrem teuren Kameras immer noch kleine Imperfektionen beim Filmtransport, genau wie bei der Wiedergabe über den Projektor im Kino - wo übrigens der Film auch nicht einfach mit 24 Bildern/sec. wiedergegeben wird.
|
Das würde ich so nicht unterzeichnen, selbst digital gedrehte Filme können durch Imperfektionen des Kamermannes ruckeln bzw. unter Bewgungsunschärfe leiden.