Hallo Peter,
ok, ein Versuch der Erklärung für einen Sechsjährigen:
Dein Rechner bekommt bei der Einwahl bei Deinem Provider eine Hausnummer (IP) verpaßt. Jeder, der im Web unterwegs ist, kann Dich nun unter dieser Hausnummer finden. Manche finden Dich durch Zufall, andere mit böser Absicht. Jetzt ist es so, daß Dein Haus, wie jeder Rechner im Web, 65536 Haustüren (Ports) hat. Wer erstmal Dein Haus gefunden hat, kann also nun, wenn er Lust hat, alle Türen überprüfen, ob sie auch verschlossen oder offen sind (Portscan). Leider ist es so, daß Betriebssysteme fehlerhafterweise manche Türen offen stehen lassen, oder bei bestimmten Aktionen vor der Tür dem Aussenstehenden Zutritt gewähren. Dein FireWall macht jetzt nichts anderes, als den Zugang zu den 65536 Türen zu kontrollieren und Dir Bescheid zu geben, daß jemand versucht, in Dein Haus einzudringen. Aber der Firewall macht noch mehr. Er kontrolliert auch, wer aus Deinem Haus ausbrechen will, um z.B. nach Hause zu telefonieren (Trojaner, Ad-Warez etc.). Auch hier bekommst Du dann volle Kontrolle.
Dat Ei
__________________
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
|