Zitat:
Der Stahlwinkel aus dem Baumarkt kostet rund € 5,--, das Flacheisen nochmals € 3,--, die Zollschrauben auch etwa € 3,--.
|
Wenns dabei bleibt ist der Selbstbau wirklich eine tolle Lösung!
Der Winkel, dazu das Flacheisenstück und schrauben zum zusammenschrauben.
Zollschrauben kann man sich auch aus andere geräten mal für den EInsatz rausschrauben. und Wechselplatten und halterrung sind ja auch auf anderen geräten vorhanden und können dann umgeschraubt werden.
Das große Problem ist denke ich wirklich die stabilität!
Sauber arbeiten muss man eben können das ist klar.
Ich werd mir nachher mal einen Nodalpunktadapter für die Sigma Dp1 bauen. Die ist sehr leicht und wird daher auch locker von den Winkeln gehalten werden. Bei der alpha 700 mit gescheitem Objektiv drauf hat man aber schon einiges an Gewicht in der Hand. Da bezweifle ich das die Winkel gescheit schwingungsarm halten.
Im gegenzug vertraue ich den anderen Kaufversionen aber auch nicht so wirklich, weil die teilweise auch nicht so super stabiel sind. Ich kenne aber auch nicht alle muss ich zugeben.
Also für 10€ Materialkosten, und vorallem für jemanden der sehr gerne Bastelt ist diese Bastelversion durchaus interessant. Zum rumprobieren und spielen wenn man paar mal im Jahr nen Kugelpano machen will reicht das allemal.
Wenn was zuverlässliches sein soll aber eher was kaufen (auch von der transportgröße her).