Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.04.2004, 13:34   #2
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hallo Matze,

bis auf die Sache mit dem Preis stimme ich dir Voll und ganz zu. Auch ich bin der Meinung das die Dimage Baureihe nahezu perfekt ist um in die Fotogafie einzusteigen. Man kann Schritt für Schritt die Möglichkeiten der Kamera, ausgehend von Vollautomatik bis voll Manuell, erlernen und meistert damit sicher 90% des Fotografischen Alltags. Man bekommt durch die sofortige Kontrolle am EVF (od. Display) auch schwierige Situationen in den Griff. Wenn man dann bei schönen Events mal mitbekommt das viele ihre schöne Nikon, Canon oder sonstwelche technische Spitzenkamera mehr zum repräsentieren als zum fotografieren umhängen haben macht das die eigenen Bilder noch schöner. Also bei mir ist es so das ich bei solchen Events schon mal auf 200 oder mehr Bilder pro Stunde komme weil es einfach Spaß macht mit der Dimage zu "arbeiten".
Bei diesen "arbeiten" bekommt man dann schnell mit was man sich für die nächste Kamera denn so wünscht. Bei mir wären das (in der Reihenfolge):
-nutzbare ISO bis 1600 oder mehr
-ein schnellerer treffsicherrer AF
-ein wenig weniger Schärfentiefe
-ein besserer EVF (aber kein SLR Sucher)

das wärs eigentlich schon. Ich weiss viele werden jetzt sagen das (meisste) gibt es doch schon in Form einer DSLR, aber man muss beim Hobby auch die Kosten sehen und ich habe (leider) nicht die 1500EUR allein für Body plus ein oder zwei Objektive um 28-200 abdecken zu können. Die Kosten waren auch der Grund damals eine 7i zu kaufen da ich für die 350 EUR Differenz zur A1 einen großen Metz sowie ein gutes Einbein bekommen habe. Zuzüglich der CF und des Microdrives sowie einer Tasche und Akkus kommen nochmal ein paar Euronen dazu, damit bin ich mit der 7i schon bei rund 1000 Euro angekommen. Das war mein absolutes Limit für den Anfang.
Bisher habe ich keinerlei technische Probleme mit der Kamera und dem Zubehör und kann diese (gesamte Dimage 7/Axx Baureihe) nur wärmstens empfehlen, wenn man fotografieren (lernen) möchte und dabei die Kosten nicht ins Uferlose gehen sollen.

MfG Klaus
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten