Hallo Harald,
diese älteren Blitzgeräte aus der Vor-TTL-Ära hatten sogenannte "Computerblenden". Im Prinzip eine vereinfachte Vorläufertechnik der heutigen Metz-A-Systeme.
Der Blitz wird auf bestimmte Einstellungen voreingestellt (ISO-Wert, Blende, Entfernungsbereich). Diese Einstellungen müssen dann an der Kamera entsprechend genauso gewählt werden. Nun kann der Blitz dank einer eigenen Meßzelle die Blitzbelichtung innerhalb der Grenzen der vorgegebenen Einstellungen dazuregulieren.
Das funktioniert verflixt gut, sodass man sich doch immer wieder wundern muss, dass der ganze TTL-ADI-Vorblitz-Zauber das nicht viel besser hinbekommt (diese Diskussion haben wir hier immer wieder mal.
Ich habe selber einen alten Minolta auto32x, mit Mittenkontakt und drei Computerblenden. Das Teil liefert sowohl an der Sony

als auch an der Nikon sehr verlässlich richtige Belichtungen, ohne Vorblitz wohlgemerkt.
Ich verschiebe jetzt mal ins Blitz-Brett. Wenn Manfreds Intention anders war, dann schiebe ich halt wieder zurück und nehme selbstverständlich mein Bild sofort wieder raus.