moin,
genau den Film (02), hier besonders Teil 4:
Zitat:
Package drop testing
To minimize the possibility of damage during transportation, the effectiveness of the lens packaging is tested under a variety of conditions.
|
Sowas ist m.W. Usus bei allen Herstellern technischer Geräte, die eine Ruf zu verlieren haben. Die Transportverisicherer verlangen auch Zertifikate, dass die Verpackung des "Gelumpes" den typischen Belastungen beim Transport (Fallenlassen von der Rampe, Anecken mit dem Stapler usw.) standhält und der Inhalt die Tortur überlebt. So eine Schiffspassage im Container kann auch recht rauh sein, und der Filme 04/2 "Packaging & shipping" zeigt, dass die Objektive in der OVP ohne weitere Polsterung in einen normalen Umkarton (VE - Verpackungseinheit) auf Palette mit Schrumpffolie umwickelt, in die Container verpackt werden.
Somit sollte sogar ein Objektiv, dass ohne weitere Umverpackung in der OVP transportiert wird, wenn diese äußerlich unbeschädigt ist, heil&unversehrt beim Kunden ankommen.
Eine geeignete Umverpackung mit zusätzlicher Dämpfung reduziert das Risiko weiter, und die wenigsten anspruchsvollen Kunden mögen dreilagige Versandaufkleber auf den Produktkartons

Zwei Runden Noppenfolie und ein Plastiksack um die OVP haben sich als hinreichend erwiesen, auch wenn ich erst weniger erfreut war. WEX UK z.B. versendet so, und die tun das nicht erst seit gestern. Scheint auf den britischen Inseln üblich zu sein, auch Fototaschen via Amazon DE Marketplace (
shipping from scotland) gibts im "Müllbeutel"...
Über die Beispiele auf der "Reklamations-Horror-Seite" brauchen wir nicht diskutieren, alles schon erlebt. Sowas überleben auch Objektive oder Kameras nicht.