Thema: Rotkehlchen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.10.2009, 12:20   #8
el-ray

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Hallo,
danke für das Lob daniel.

Als Konverter verwende ich DxO optics, da kommt meist schon ein recht schönes Ergebnis raus

Bearbeiten tu ich die Bilder nicht mehr so wahnsinnig:
was so vorkommt:
-bisschen Beschneiden
-Belichtung (tiefen/lichter, Kontrast...)
-Manchmal ein bisschen Blausättigung rausnehmen
-Nachschärfen
-ab und an mal was stempeln


Das wars dann eigentlich im Großen und Ganzen, mehr als 15 Minuten braucht man da nicht.

Wichtig ist eher das Fotografieren selber, also dass die belichtung schonmal stimmt. Da belichte ich immer per Spot auf die Ansitze und stelle dann entsprechend ein.
Meine Futterstelle habe ich mit einem Pavillion abgeschattet, dann fallen schonmal unschöne Schatten durch hartes Licht weg.

Geändert von el-ray (14.10.2009 um 12:30 Uhr)
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten