Hallo
da ich keine einzige Minolta-Optik hatte, bin ich ziemlich frei von Vorurteilen vor ca. 4 Jahren auf die Suchen gegangen. Haptik, Ergonomie und der SSS haben den Ausschlag gegeben für die D7D. Die Menuführung der anderen beiden grossen Herstellern war für mich indiskutabel.
In der Zwischenzeit
stolzer Besitzer einer A900, würde ich beim derzeitigen Stand der Dinge immer wieder zu Sony greifen. Der SSS ist einfach sehr viel
Wert, im wahrsten Sinne des Wortes und ich habe jede Optik stabilisiert. 5 B/s sind mehr als genug und für die max 10 Sportevents im Jahr mehr als ausreichend.
High- Iso, benötige ich eher selten und von daher vermisse ich bzw. kann ich die Qualität der Kamera schlecht einschätzen. Ich bin bis jetz und das impliziert auch die analoge Fotografie in 26 Jahren nur 3x bis ISO 3200 gegangen. ISO 1600 wurde in der analogen S/W Fotografie öfter eingesetzt und habe das dort vorhandene Korn als gestalterisches Mittel "misbraucht".
Filmen und LiveView: Zum Filmen sei gesagt, ich besitze auch keine Hifi- Kompaktanlage, sondern nur Einzelbausteine, denn sollte mal ein Baustein defekt sein,
kann ich immer noch Musik hören - also ich habe auch eine videocam.
LiveView: Ist ein nettes Feature, aber ich vermisse es nicht, da ich es nicht habe
Fazit: Immer wieder, sofern sich die o.g. Punkte nicht ändern, wie SSS, Haptik und Ergonomie