Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2009, 11:00   #21
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Eine Zeitschrift lebt in zweiter Linie vom Verkauf eben dieser. In erster Linie vom Verkauf von Werbeseiten.... und schon sind wir bei unternehmenspolitischen Entscheidungen, auf die der Tester wenig Einfluß hat... und auch dort herrscht keine Demokratie. Wenn der Tester eine andere Meinung hat als die Geschäftsleitung/Chefredaktion, oder wie immer man das nennt, wird er die nicht lange öffentlich kundtun....
Leider ist das Gerücht nicht auszurotten, dass der Anzeigenverkauf den größten Anteil bei den Einnahmen einer Special-Interest-Zeitschrift ausmacht. Heute sind die Verlage schon froh, wenn die Anzeigeneinnahmen die auflagenunabhängigen Kosten (etwa für Redaktion) decken.

Die Möglichkeiten zur Einflussmaßnahme der Anzeigenabteilung auf redaktionelle Inhalte sind deutlich begrenzter als sich das viele vorstellen.

Problematisch bei der Color-Foto und vielen anderen "Test"-Zeitschriften erscheint mir das enge Raster bzw. eingeschränkte Verfahren, mit dem getestet wird. Meiner Meinung nach müsste z. B. die Schärfeleistung eines Objektivs immer (auch) bei Fokus in Unendlich-Stellung gemessen werden (außer bei Makro-Objektiven). Wie groß dann das Testchart bei 16 mm Brennweite an Vollformat sein müsste, mögen die geneigten Physiker hier im Forum ausrechnen.

Ist das Testchart so klein, dass ein WW es nur in bspw. 50 cm Abstand zur Gänze erfassen kann, sagt die so ermittelte Schärfeleistung, Bildfeldwölbung, Verzeichnung etc. herzlich wenig darüber aus, wie praxistauglich das Objektiv z. B. für Landschafts- oder Architekturfotos ist. Das wissen die Fachredakteure natürlich auch, schreien aber aus verständlich Gründen nicht, "unsere Ergebnisse sind in der fotografischen Praxis wenig relevant".

Solche und andere Überlegungen haben mich dazu gebracht, nur noch einen Seitenblick auf messtechnische ermittelte Kenngrößen eines Objektivs zu werfen. Viel wichtiger ist mir inzwischen die Meinung, Erfahrung (am besten mit Bildbeispielen untermauert) von renommierten Fotografen - und natürlich mein eigener, bescheidener Eindruck .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links