Moin, moin,
vielen Dank für Eure Kommentare. Zwie Zitate möchte ich aufgreifen, um das Bild mal ein wenig aus meiner Warte aus zu erläutern:
Zitat:
Zitat von Xwing15
Wünschte mir den Schwan ein wenig grösser, besser wahrnehmbar. An diesem Bild unten ein Stück weniger Wasser. Es sind mir zuviele Grüntöne im Bild. Das nimmt für mich gesehen, die Ruhe aus dem sonst stimmungsvollen Bild.
|
Zitat:
Zitat von jqsch
Für mich hätte der Schwan vielleicht noch etwas näher kommen dürfen.
|
Das Bild ist am Jägersee, einem Gebirgssee in der Nähe von Wagrain (Salzburger Land), entstanden. Mein Aufnahmestandort war am gegenüberliegenden Seeufer, der Schuß wurde also quer über den See vorgenommen. Die ersten Bilder der Szenerie habe ich mit 200mm Brennweite (*1,3 Crop der 1D) aufgenommen. Auf diesen Bildern waren dann im oberen Bildbereich noch die ersten Baumreihen des Ufers erkennbar - der Schwan war entsprechend noch kleiner.
Die vorliegende Aufnahme entstand dann mit 400mm (*1,3 Crop der 1D), um bewußt den Schwan als einzig greifbares, "reales" Objekt im Bildausschnitt zu haben; der Rest besteht nur aus der Spiegelung der Uferböschung und dem tiefgrünen Wasser des Sees. Der fließende Übergang von Spiegelung und Wasser, die Farbgebung und der fast schon aufgesetzt wirkende Schwan im reinen Weiß fand ich irgendwie reizvoll.
Zitat:
Zitat von jqsch
Ein Musterbeispiel für Spotbelichtung.
|
Ich vermute, daß hier selbst die Spotmessung einen zu großen Spot bieten würde. Die Aufnahme entstand mit einer Matrixmessung (meine Standardmeßmethode) und einer Belichtungskorrektur von -1,7EV.
Dat Ei