Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.10.2009, 14:56   #8
Roland_Deschain

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Der Kindle kommt für mich nicht in Frage, weil er wohl nur Ebooks von Amazon anzeigt. Also nix mit Gutenberg-Projekt, Word-Dokumenten oder PDFs. Sowas kommt mir nicht ins Haus, mir scheint das DRM der normalen Ebooks schon kompliziert genug

Prinzipiell mag ich meine Papierbücher auch sehr, besonders von meinen Lieblingsbüchern hab ich neben einer zerlesenen Taschenbuchausgabe oft auch ein schickes Hardcover im Regal stehen.

Für daheim wäre der Reader daher auch nicht gedacht, eher für unterwegs
Normalerweise macht es sicher auch keinen Unterschied, ob ich ein Taschenbuch oder den Reader in der Tasche habe.
Nur eben bei längeren Reisen oder Gelegenheiten, wo es auf jedes zu schleppende Gramm ankommt, wäre so ein Ding schon praktisch.
Allerdings das mit dem Diebstahl (oder im Zweifel auch einfach die eigene Zerstreutheit--> Liegenlassen) ist auch ein Argument, ein Buch tut nicht weh (wenn sowas überhaupt geklaut wird), aber so ein teures Gadget ist da schon wieder was anderes.

Irgendwie steckt das Ganze auch noch sehr in den Kinderschuhen, die Frage ist, ob und was sich da noch tut. Die Preise der Ebooks find ich zu hoch, auch wenn die Verlage sehr elegant formulieren, warum der Wegfall von Produktions-, Transport- und Lagerkosten ein Ebook trotzdem nicht günstiger werden lässt.
Ich fänd's z.B. prima, wenn es gegen einen geringen Aufpreis zum gedruckten Buch das Ebook dazugäbe, so dass man beide Möglichkeiten hätte. Denn ganz geheuer ist mir das mit den Ebooks nicht, irgendwann ändert sich das Format oder die 6 Ausgaben, die DRM zulässt sind aufgebraucht und ich hab nur noch Datensalat auf meiner Platte, der mich ein paar 100 Euro gekostet hat...
Ein Buch im Regal ist da einfach eine sichere Sache
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten