Ich habe sowohl das Tamron 17-50 als auch das Sigma 17-70 und finde beide Objektive sehr gut, aber sie sind eigentlich nicht richtig vergleichbar.
Wenn du nur ein (will heißen: 1) Objektiv im Standard-Brennweitenbereich für APS-C verwenden willst (oder hast -- so wie das bei mir anfangs mit dem Sigma 17-70 war) und für vieles gerüstet sein willst, dann ist das Sigma 17-70 ideal.
Wenn du den Bereich 17-50 abdecken willst und v.a. auf große Blendenöffnung schaust und dann die beiden Objektive vergleichst, ist das Tamron 17-50 sicher besser.
Seit ich mehrere Objektive zur Auswahl habe, bleibt das Sigma 17-70 immer öfter zurück, weil ich für die meisten Fälle, für die das Sigma 17-70 auch sehr gut geeignet wäre, ein anderes zumindest etwas besseres zur Verfügung habe (z.B. ein 1:1-Makro, eine lichtstarke Portrait-Festbrennweite, das Tamron 17-50 für den Weitwinkel, ein Sony 16-105 für unterwegs mit einem großen Brennweitenbereich, ein Tamron 28-75,...).
Aus diesem Grund überlege ich auch immer wieder, ob ich mich nicht davon trennen soll. Das soll aber nicht heißen, dass ich es für sich nicht so gut finde.
Es war mein Einstiegsobjektiv und dafür war es sehr gut (wesentlich besser als ein Sony 18-70 und auch wesentlich besser als ein sog. "Suppenzoom").
|