Zitat:
Zitat von kmbuell
... wie würdet Ihr das denn machen, wenn IHr zwei PC´s habt und gerne mit einem Lightroom Kataolog auf zwei PC´s arbeiten wollt. Beide sind in einem Netzwerk.
Katalog auf externe festplatte?
Katalog auf einem PC, aber es müssen beide an sein, wegen Netzerk?
Oder auf jedem PC einen Katalog?
Danke für nen kurzen Tipp....
|
Katalog und Bilder auf externe Platte, da Lightroom
a) nicht netzwerkfähig ist, und
b) es soll wohl mit NAS-Speichern Probleme geben (Nicht mehr referenzierbares Netzwissen)
Ansonsten zur Anfangsfrage: - Aufnahme
Nur RAW
- Speicherung
Mal auf der Notebookplatte (Wenn ich die Bilder dabei haben muß), mal auf der externen Platte (wenn z.B. das Projekt sehr groß ist)
- Sicherung
Auf zweiter externer Platte und gegenbenenfalls auf CDR
- Ordnerstruktur
Da, wo der LR-Katalog liegt zunächst ein Unterverzeichnis RAW. Bei Import vergebe ich für die Bilderserie einen entsprechende Dateinamen (z.B. Bodensee) und lasse diese von LR durchnumerieren.
- Katalog
Für den Anwendungsbereich jeweils einen Katalog. Der kann sehr umfangreich sein (z.B. für die Famlie) oder auch relativ klein (spezielles, einzelstehendes Event oder Projekt: z.B. Karneval der Kulturen)
- Umbenennen
Falls nötig (mir also die Namen, die ich beim Import vergeben habe nicht gefallen) in LR über die Stapelumbenennung.
- Export
Je nach Zielanwendung und weiterem Workflow
Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
|