Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.10.2009, 12:59   #3
Feuervogel
 
 
Registriert seit: 10.04.2008
Beiträge: 50
Ich gehe davon aus dass die Empfehlung rein auf den Ruf der Hersteller fußt. Canon ist eben schon länger auf dem DSLR-Markt und gilt als "Profi-Equipment" wohingegen viele noch gar nicht richtig realisiert haben dass Sony auch auf dem Markt ist.
Bislang hatten die Sonys den Canons vor allem den Stabilisator im Body voraus, dadurch werden auch alte, gebrauchte Linsen stabilisiert. Das wird es bei Canon wohl so schnell nicht geben. Dafür war der Autofokus bei Sony schlechter als bei Canon was das Verfolgen von bewegten Objekten angeht, bei LowLight hingegen treffsicherer.
Nach einem ersten kleinen Erfahrungsbericht von stevemark hier im Forum kann man wohl erwarten dass der AF bei der 500/550 verbessert wurde.
Falls du Wert auf LiveView legst und diesen oft benutzen möchtest, so dürfte die 550 ebenfalls die bessere Wahl sein als die Canon. Die Sonys haben einen zweiten Sensor um das Liveview-Bild aufzunehmen. Dadurch muss der Hauptspiegel nicht hochgeklappt werden und der Phasen-AF ist auch bei LiveView voll nutzbar. Für Makros z.B. kann man dann auch noch LiveView über den Hauptsensor nutzen, der bei Canon der einzige LiveView ist.
Ansonsten finde ich die Bildqualität bei Kameras aus der gleichen Klasse zwischen den Herstellern nicht wirklich unterscheidbar. So habe ich mir dann im Endeffekt meine erste DSLR nach den Faktoren "wie gut liegt sie in der Hand" und "wie ist das Bedienkonzept" ausgesucht. Beide Punkte trieben mich zu Sony und der Gehäuse-Stabi hat dann den endgültigen Ausschlag gegeben. .
Feuervogel ist offline   Mit Zitat antworten