Hallo Jornada,
Zitat:
Zitat von Jornada
Hi gismeth.
Ich versuch's mal, aber bitte nicht lachen, ist extrem umständlich 
|
Ne, ich lach nicht... bin ja selbst so ein Improvisator ;-)
Allerdings ist Deine Methode leider auch 'nur' eine manuelle, die ich in ähnlicher Form (ohne Stativ, aber mit Nachbars Schornstein) schon durchgeführt habe. Trotzdem werde ich das so noch mal versuchen.
Zitat:
Zitat von Jornada
- das Fernglas auf einem Stativ befestigen; für viele Ferngläser gibt es dafür passende Adapter; wenn nicht, befestige es z.B. mit einem Meter Hosengummi, musst halt ein bisschen improvisieren
|
Warum muß das Fernglas unbedingt auf ein Stativ? In der Hand halten reicht nicht aus?
Zitat:
Zitat von Jornada
- decke das verstellbare Okular mit einer Abdeckkappe (werden ja fast immer mitgeliefert) ab
- halte stets beide Augen offen
- visiere eine Zeitung in ca. 10m Entfernung an, achte auf ausreichende Beleuchtung
- schau mit beiden Augen durch das Fernglas, nicht zwinkern
|
Das bedeutet ich schaue mit dem rechten Auge direkt auf die Abdeckkappe?
Zitat:
Zitat von Jornada
- schau entspannt durch das Fernglas, und zwar so, als würdest du einen Punkt im Unendlichen betrachten. Stell Dir vor, Du schaust aus dem Fenster und beobachtest die Natur
- so vermeidest Du, dass sich das Auge (Akkomodation) anpasst
- stelle jetzt über den Mitteltrieb scharf.
- versuch das ein paar mal, bist Du sicher bist, die richtige Schärfeeinstellung gefunden zu haben
- stecke die Abdeckkappe jetzt auf das nicht verstellbare Okular und stelle mittels Dioptrienausgleich das verstellbare Okular scharf
- versuch immer wieder eine Pause zu machen, wenn das nicht gleich klappt
- ist zwar mühsam, aber so habe ich die perfekte Einstellung für mein Fernglas gefunden
|
Wie gesagt, so ähnlich habe ich das freihand schon probiert, aber evtl. fällt es ja leichter, wenn das Fernglas fest auf einem Stativ sitzt.
Danke für Deinen Beitrag.