In Deutschland kennen den sicher nicht viele. Das sieht in Amerika ein wenig anders aus.
Solche "Figuren" generieren Interesse beim "gemeinen Fellträger" für eine Marke und das kann SONY durchaus immer noch gut gebrauchen.
Auf der einen Seite wollen alle dass SONY sich am Markt behauptet und auf der anderen Seite belächelt man Werbung von Leuten, die man persönlich noch nicht wahrgenommen hat. Naja, wie sagte Guido Dabbelju so schön "Wir sind in Deutschland".
|