Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.09.2009, 10:42   #17
Taniquetil
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
2.200 Seiten mit nur einer Tintenpatrone? Sorry, das glaube ich erst, wenn ich es selbst erlebt habe!
Oder das kommt -mit viel Glück- nur mit irgendwelchem Eco-Modus und 1% Deckung im Labor hin.

Unter Normalnutzung wird leider ein erheblicher Teil der Tinte zur Reinigung verwendet, z.B. wenn der Drucker länger als zwei Wochen nicht verwendet wurde und jedes Mal wenn der Drucker vom Stromnetz getrennt wurde (=Zwangsreinigung). Nach meinen Erfahrungen mit mehreren unterschiedlichen Tintenstrahlern muss man froh sein, wenn die Tinte für 200-250 Seiten reicht (ich rede hier von Text, nicht von Fotoausdrucken). Plus die softwaremäßige Zwangsabschaltung des Druckers, wenn er meint, genug in seinem Leben gearbeitet zu haben (zuletzt beim kleinen Canon Drucker meiner Eltern erlebt). So eine Softwaresperre nach x Ausdrucken haben Laserdrucker m.E. noch nicht implementiert!

Dann lieber doch einen Toner für 3.000 Seiten und ein schnellerer, wasser- und wischfester Ausdruck.

Mein Tipp nach wie vor: Brother + Originaltoner = 2 cent pro Seite

Kyocera haben wir in der Firma, es gibt ständig Probleme mit Papierstau und alle hassen das Gerät wie die Pest!

So ein Office Multifunktionsgerät von HP hatte meine Bekannte auch mal gekauft, obwohl ich ihr eher zu einzelnen günstigen Geräten geraten habe. Irgendwann hatte sie das Problem, dass an dem Ding irgendetwas kaputt ging.
Ergebnis = Drucker ausgefallen, Kopierer ausgefallen, Scanner ausgefallen, Fax ausgefallen.
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten