Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2004, 12:48   #4
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Alle drei Kameras sind wirklich gut für ihren (2.-Hand-)Preis und ermöglichen Dir wirklich viel technisch und gestalterisch auszuprobieren.

Vorteil bei Hi und A1 ist (u.a.), daß es eigentlich nur Angebote mit Restgarantie gibt.
Zudem ist der AF der Hi vielleicht etwas schneller als der der i (der größere Sprung tut sich beim Umstieg auf die A1) und die Hi ermöglicht schnellere Serienaufnahmen, da der interne Speicher etwas größer ist. Dann sieht sie noch schön schwarz (aber damit auch schon für manchen Schnappschuß vielleicht zu professionell) aus.

Für die A1 sprechend er schnellere AF und der AS, gegen diese Kamera der Fosi-Bug (vgl. Archiv), der bei längeren Belichtungszeiten zum tragen kommt.

D7i und Hi sind etwas besser für Nachtaufnahmen geeignet.

Ich vermute, daß auch der Preis ein Argument sein wird. Das ist völlig berechtigt und kann das Argument für die D7i sein. Die Hi wird erstaunlich preisstabil gehandelt, ich habe den Eindruck, daß zwischen manchem Hi-Gebot bei ebay und den A1-Preisen hier im Forum (es lohnt sich dort zu schauen und ggf. ein Gesuch abzuschicken) nur noch 20-50 EUR liegen.

Bzgl. dem Freistellen bei Portraits bleibst Du in der Klasse der Kameras mit kleinem Sensor (vermutlich aber schon etwas größer als bei der Kodak, dieich aber nicht kenne), entsprechend kurzen Brennweiten und damit großer Tiefenschärfe. Die Dimages haben vermutlich eine größere Anfangsblende als die Kodak, zudem hilft der Telebereich. Mit etwas Sorgfalt bei der Bildgestaltung lassen sich schon ordentliche Portraits machen. Besser können das nur DSLRs (Andere Kameraklasse mit spezifischen Vor- und Nachteilen - ganz abgesehen vom Preis, ggf. bei kleinem Budget: Sigma-DSLR-Auslaufmodell mit Kit-Objektiv für unter 1000 EUR, dazu gab es hier auch einen Thread).

Fotos von bewegten Objekten sind mit etwas Planung und ggf. manuellem Vorfokussieren möglich. In der Galerie gibt es entsprechende Beispiele von Actionfotos.

Tiere und Kinder sind aber immer schwer zu erfassen, da deren Bewegung schlecht vorhersehbar ist. Da Hilft viel Licht, leichtes Abblenden und ggf. manuelles Einstellen einer geeigneten mittleren Entfernung (hier ist der große Tiefenschärfebereich mal nützlich, allerdings kommt dann u.U. wieder störender Hintergund ins Bild).

Für mich war die 'Jagd' auf meine Kinder der Grund von einer Hi auf eine A1 zu wechseln, aber es ist durchaus möglich, mit einer D7i/Hi schöne Kinderbilder zu machen.


Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten