Zitat:
Zitat von freakbrother
Habe ich noch nie benutzt.
Ich finde in der Betriebsanleitung ist die AEL Taste und deren Funktion sehr spartanisch
erklärt. Und für mich somit immer noch ein spanisches Dorf.
Das ich damit die Belichtung messen kann ist klar, aber wie das ganze für ein Foto
sinnvoll weiter verwendet wird?
|
Ich probiere es mal:
Es gibt Aufnahmesituation bei denen beispielsweise der Kontrastumfang so groß ist, dass dir die Lichter ausfressen (überbelichtet sind) und/oder die Schatten absaufen (unterbelichtet sind). Und irgendwo in diesem Szenario ist dein eigentliches Motiv.
Überlässt du die Steuerung der Belichtung der Kamera wird sie versuchen zu verhindern dass die Lichter ausfressen (zumindes A700). Dein eigentliches Motiv wird dann (Annahme!!) zu knapp belichtet (zu dunkel wiedergegeben).
Du hast jetzt die Möglichkeit dich durch Belichtungskorrekturen an die für dich richtige Belichtung heranzutasten oder die korrekte Belichtung durch eine Spotmessung auf dein eigentliches Motiv zu messen.
Dummerweise ändert sich der Wert wenn du den Ausschnitt anschließend veränderst um das Bild zu komponieren.
Du hättest jetzt die Möglichkeit den gemessenen Wert manuell einzustellen oder aber einfacher der Kamera sagen: Merke dir diesen Wert ----> durch die AEL Taste.
Je nachdem, ob man die AEL Taste als Taster oder Schalter konfiguriert hat muß man nach dem Meßvorgang die Taste festhalten oder einmal betätigen zum Speichern des Wertes.
Hat man die AEL-Taste als Schalter konfiguriert bleibt der Meßwert solange erhalten bis man die AEL-Taste erneut betätigt. D.h. mit den Einstellungen kann man noch weitere Aufnahmen vornehmen. Das ist beispielsweise bei Panorama-Aufnahmen sinnvoll um für alle Bilder der Serie die gleiche Belichtung zu gewährleisten.
So long
Eric
Edit: Frank war schneller

. Da hätte ich mir mein Geschreibsel sparen können
