Moin
jameek, ich möchte dich nicht persönlich angehen nur....
bist du leider das absolute Negativbeispiel so wie du es beschreibst...
DAS führt garantiert zu Mißverständnissen...deshalb zitiert:
Zitat:
Zitat von jameek
Wie das sich dann in der Praxis gestaltet, ist dann wohl eher ne Sache der Absprache der Fotografen-Parteien.
|
NEIN....
der Profi hat sich längst abgesprochen(Auftrag) mit dem Auftraggeber(Brautpaar)
und das gilt für die Veranstaltung....und
ALLE Knipser
es ist
NICHT die Bringeschuld des Profis, alle in die Schranken zu weisen...
es ist wie hier das
Versäumniss des Paares(Auftraggeber) die KEINE Ansage gemacht haben
Zitat:
Zitat von jameek
Zum Werkvertrag etc.: Es ist eine öffentliche Veranstaltung (zumindest in der Kirche), Einverständnis der abgebildeten Personen habe ich, also insofern kann mir das keiner verbieten Fotos zu machen.
|
Nein....eine Trauung ist eine private Veranstalltung...und lese dir durch
was in Kirchen gemacht werden darf...oder nicht

was nicht explizit verboten ist.....ist damit lange noch nicht für jedermann ...erlaubt
das außerhalb einer Kirche dann andere Leute Bilder machen, wäre OK wenn...
sie nicht innerhalb von 10m im Dunstkreis des Werkvertrages stehen
und die Aufmerksamkeit erhaschen...damit stören
Zitat:
Zitat von jameek
Es ist eine Kulanzregelung, wenn der Fotograf mir nett seine Gründe erklärt und ich dann nett bin, lasse ich ihn friedlich seine Arbeit machen.
|
Totaler Quatsch....du kannst auch nicht bei ROT über die Straße gehen
und "aus Kulanz" von allen anderen verlangen dein Verhalten zu billigen
egal nun welcher Fotograf ob Profi oder Amateur...
ein Gruppenset vor der Kirche ist eine anstrengende und stressige Sache....
Kulanz, oder nettes Zurückziehen....könnte man ungefragt von allen anderen verlangen
Zitat:
Zitat von jameek
Mir aber mit Verträgen, Rechten und frech zu kommen ist kontraproduktiv; weil dann hol ich meine Rechte auch raus...
|
na dann hoffe nur ....das du nicht mal in
meinem Dunstkreis stehst 
kann da von mindestens drei Fällen berichten....
wo ich
"das Problem" selbst gelöst habe....dann erst haben wir in die Verträge geschaut
frech war es vom T.O. es "einfach hinzunehmen"....
und nicht die "Zurechtweisung"
----
es sollte klar sein das ein Zusammenspiel in der Gesellschaft geregelt sein muss
egal ob rein privat, oder privat zu Auftragsberuf oder rein unter Geschäftsleuten
Demokratie heißt nicht alles zu dürfen...was einem gerade einfällt

Mfg gpo