Du hast DRO benützt! Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten. Du entwickelst die RAWs mit viel Zeitaufwand oder du lässt die RAWs links liegen und nimmst deine Jpgs. Ups! Ich lese gerade noch, Du hast ja gar nicht in cRAW//Jpg aufgenommen? Das ist immer am Vernünftigsten. Merke: Nur für Pixelpeeper, Fototapetenfans und Profis, die für qualitativ sehr hochwertige Print-Produkte arbeiten gibt es wirklich Sinn nur in RAW zu arbeiten. Sonst halte ich RAW-Entwicklung für ein Hobby mit stark sinnfreien Zügen (mach ich ja auch gerne - was die Sache aber deshalb nicht sinnvoller macht). Meist genügt ja das Jpg vollkommen. Zumindest bei der A700, außer Du hast was versemmelt, dann ist es als fall back option wirklich hilfreich. War bei der D7D anders, da kam man ohne RAW meineserachtens nicht weit.
Das mit DRO klappt bei Sony wirklich gut. Richtig eingesetzt, eine feine Sache! Nur stell das mal RAW-technisch nach, dann merkst Du wie gut diese Sony-Ingenieure das "im Sensor" implementiert haben.
Fällt mir gerade ein: Teste mal den Sony-Konverter. Der ist da gar nicht so schlecht in der DRO-Darstellung. Zumindest auf den ersten Blick (darfst nur nicht die gräßlichen Spitzlichter ansehen und andere heftige Unzulänglichkeiten in den Breichen Übergang von Licht und Schatten, die aber bei Ausbelichten 13x18 wohl eher keine Rolle spielen dürften.
HH.
__________________
Carpe diem
Geändert von Heinz (28.09.2009 um 23:12 Uhr)
|