Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2004, 11:40   #8
Dimagier_Horst

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von korfri
bei der BlitzReflektor-Einstellung das Bildformat berücksichtigen
Macht sie doch heute, sie steuert auf 4:3. Da die Kamera die Info des Seitenverhältnisses hat, könnte sie von "Hallo Blitz, ich bin eine Dimage" auf "Hallo Blitz, ich bin eine Dynax" gehen. Der Blitz versteht es zu unterscheiden, denn er ist für beide Systeme ausgelegt (naja, fast, ist aber ohne praktische Bedeutung).
Zitat:
Zitat von korfri
jetzt erstmal abfragen, welcher Blitz angeschlossen ist, und eine Belichtungszeit wählen, welche die Leuchtdauer des Blitzes nicht beschneidet. Im TTL-Betrieb müßte die Kamera also erstmal die Blitzlichtmenge berechnen, und dann die Belichtungszeit prüfen.
Genau das tut sie: Sie ermittelt den Lichtwert. Sie fragt ab, ob ein Blitz angeschlossen/ geöffnet/ geladen ist. Dann richtet sie eine brennweitenabhängige Belichtungszeit ein, ungefähr nach 1/Brennweite und schmeisst den vorher ermittelten Lichtwert über Board. Dann gibt sie einen Vorblitz ab, um die Leuchtdauer zu berechnen. Und dann passt die Leuchtdauer des Blitzes nicht zur Verschlusszeit 1/Brennweite. Ist doch nur eine andere Steuerkurve gegenüber der 7i/Hi. Kommt mir ein bischen so vor, als wenn bei 7i/Hi die einen Ingenieure die Entscheidung getroffen hätten, und bei der A1/A2 sind jetzt mal die anderen Ingenieure dran.

Zitat:
Zitat von korfri
Ist nicht wenig, was wir da alles erwarten.
Nach meinem Verständnis sind alle benötigten Informationen vorhanden.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten