Ja sicherlich, das ist deine und auch meine Sicht der Dinge und sicher sehen das 99% hier im Forum genau so. Als ich mein Objektiv eingeschickt habe, bekam ich anschließend den Techniker ans Telefon, der das Objektiv in Händen hatte. Laut seiner Aussage lag es im Bereich der Toleranz, wie eng diese auch sein mag.
Meine Kamera liegt scheinbar außerhalb und all meine anderen Objektive auch

Es wäre einfach nur mal interessant zu wissen, was verändert wird. Ich hatte mal das Bajonett eines defekten Objektives abgeschraubt. Darunter lagen fünf unterschiedlich dicke Ringe, ähnlich großer Beilagscheiben. Mit diesen wird das Auflagemaß eingestellt. So weit so gut. Dies bedeutet doch nur, dass ich mein Objektiv auf Unendlich und ein kleines Stück darüber hinaus einstellen kann.
Aber per Software, Steuerung des AF Motors, müsste es doch möglich sein, dem Objektiv zu sagen, wo z.B. die drei Meter Einstellung liegt. Wenn ich nun ein 50cm Frontfokus feststelle, müsste Geissler eigentlich nur um diesen Wert korrigieren. Fraglich ist, wie sich das auf Einstellungen bei 80cm oder 15 Meter auswirken und was sich beim Zoomen verändert.
Fest steht jedenfalls nach der Aussage des Technikers, dass die Einstellmöglichkeit am Objektiv selbst sehr beschränkt sind.
Ich weiß nicht, wie weit ich mit Hilfe von Sony gekommen wäre, die waren wirklich sehr engagiert. Jedenfalls hatte ich den Eindruck, dass mir das Objektiv auch umgetauscht worden wäre, wenn ich nicht zufrieden damit gewesen wäre. Seltsam fand ich, dass es an der A300 absolut perfekt fokussierte. Ein Aufblasnippel eines Schwimmreifens aus 10 Meter Entfernung fotografiert war knackscharf (2,8) und auf der Schrift daneben war wunderbar der Schärfeverlauf zu erkennen. Auch an der A700 des Käufers funktionierte das Objektiv wirklich einwandfrei, sonst hätte er es wohl kaum gekauft, denn alle Unterlagen, auch die von Geissler waren dabei.
Gruß Wolfgang