Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.09.2009, 01:46   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Wie gesagt, man kann leider weder Objektiv, noch Kamera nur von einer Seite aus komplett demontieren. Nicht umsonst haben sich schon manche Leute ihre Objektive von der Kamera gesägt...

Je nachdem wie rigoros du zu Werke gehen willst, gibt es aber vielleicht doch etwas elegantere Möglichkeiten, nur ganz ohne Schäden ist es möglicherweise nicht machbar.

Ich frage mich allerdings, was für ein Fehler für so etwas verantwortlich sein kann. Also wenn du den Hebel für die Knopfbetätigung auch schon indirekt drücken kannst, aber auch das nicht hilft.

Ist das Objektiv denn vorher auch schon etwas unwillig eingerastet? Ich kenne das von ein paar Sigma Objektiven, die ich mit etwas Nachdruck einrasten muß. Da wäre vielleicht vorstellbar, daß der Verriegelungspin durch die Spannung festgehalten oder verkeilt wird und sich deshalb nicht löst. Darum vielleicht mal das Objektiv erst mit etwas sanfter Gewalt in die andere Richtung (also nach oben, bzw. im Uhrzeigersinn, von der Rückseite der Kamera aus gesehen) drehen und schauen, ob es dann entriegelt. D.h. falls du das noch nicht versucht haben solltest.

Ansonsten: auf der Kamera müsste ja noch Garantie sein und die Ursache würde ich eher bei der Kamera als am Objektiv, bzw. beim Zusammenspiel Kamera/Objektiv vermuten, d.h. einschicken wäre vielleicht die vernünftigere Lösung. Zumal du ja beschreibst, daß da vorher schon etwas ungewöhnlich war. Wie Geissler das Problem löst kann dir letztlich egal sein, wenn sie es denn lösen (und das idealerweise auf Garantie, also ohne Kosten für dich). Basteltrieb in allen Ehren, aber bei der Demontage der A700 (repair manual und Kenntnisse der Materie zum Trotz) würde ich die Grenze ziehen, einfach weil der mögliche Schaden nicht unerheblich ist wenn es zu Fehlern kommt.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (27.09.2009 um 01:59 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links