Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.09.2009, 12:43   #4
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
Ich habe einen Protector- oder UV-Filter auf jedem Objektiv, weil ich nicht so gerne die Frontlinse von Fingerabdrücken, Staub und Tropfenresten reinige.
Das ist auch der einzige Filter, der kein Licht kostet, was bei deinem 18-200er ja auch zu beachten ist. Ansonsten halte ich Filter sowieso mittlerweile für zu speziell, als dass ich dafür viel Geld ausgeben würde.
  • Farbfilter sind nur für SW-Fotografie interessant, aber die sind durch die Möglichkeiten der Bildbearbeitung auch komplett überflüssig geworden.
  • Polfilter wirken Spiegelungen entgegen, kosten aber reichlich Licht.
  • Ein Graufilter SOLL Licht kosten und ermöglicht längere Belichtungszeiten bei Tageslicht.
  • Ein Verlaufsfilter (am besten von Cokin) dunkelt eine Bildhälfte ab und wird meist verwendet, um die Wolken dramatischer erscheinen zu lassen (geht auch in Grenzen mit Bildbearbeitung).
  • Eine Nahlinse ermöglicht kürzere Nahdistanzen, ist aber optisch meist nicht so zufriedenstellend.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten