Zitat:
Zitat von Sparcky
Ich weiß jetzt nicht was das mit der Fragestellung zu tun hat. Ich verstehe es immer nicht, wieso man Neulingen einreden muss das die Kitobjektive nichts taugen.
|
Hat doch eine ganze Menge mit der Fragestellung zu tun! Gerade wenn es um das Freistellen geht, zeigen Kitobjektive wie das 18-70, das ich seit dem Kauf meiner A 100 habe, aber niemals an meine A 700 setzen möchte, ihre starken Limitierungen. Selbstverständlich kann man bei 70 mm Einstellung ein Porträt fotografieren, aber eben mit max. Blendenöffnung 5.6, die so nebenbei schon bei 35 mm die größtmögliche Öffnung ist. Mit seinen optischen Qualitäten braucht sich das 18-70 im Kreise der Kitobjektive der Wettbewerber nicht verstecken, aber allein die Tatsache, dass Sony dieses Objektiv aus dem Programm genommen hat und auch der durchschnittliche Preis auf dem Gebrauchtmarkt spricht doch eine deutliche Sprache!
Die Leistungsfähigkeit einer A 700 zeigt sich aber wirklich nur mit adäquaten Objektiven - und das 18-70 ist der Kamera nun mal absolut nicht angemessen. Man kann auch mit Straßenschuhen joggen, aber macht das Spaß?
Gerade bei Neulingen ist die Frustrationsgrenze relativ niedrig und mit eher mäßigem Werkzeug sehr schnell erreicht, der geübte Fotograf ist eher in der Lage, sich mit technischen Limitierungen auseinander zu setzen. Ein gescheites Objektiv ist die beste Investition, die man tätigen kann. Meine A 100 ist z.B. mit dem Tamron 17-50 wesentlich leistungsfähiger als mit dem Kit, die A 700 wird mit diesem ausgebremst. Ist nun mal so.