Zitat:
Zitat von hlenz
Meiner Meinung nach ginge das eher in Richtung "rausgeschmissenes Geld", weil die 100er noch recht teuer sind...
|
Das möchte ich jetzt aber nicht so stehen lassen! Als begeisterter A 100-User muss ich da ganz klar widersprechen!
Die A 100 liegt sehr gut in der Hand. Die 10 Megapixel reichen dicke. Und das Thema Rauschen sehe ich als deutlich überbewertet. Ich halte einen Vergleich zum Filmmaterial für angemessen: Wenn ich früher in meiner Minolta 7000 einen Farbfilm mit 400 ASA benutzt habe, dann konnte man bei Vergrößerungen bzw. Postern natürlich auch ein klein wenig das Korn sehen. Da sind die DSLR keinesfalls schlechter.
Das von der D5D "geerbte" zweite Wählrad oben auf der Kamera bietet eine sehr logische und schnell verständliche Möglichkeit, wichtige Einstellungen vorzunehmen. Klar, mag das über den Joystick einer A 700 schneller gehen, aber zum Lernen halte ich dieses zweite Wählrad immer noch für ideal.
Was gerade einen "Anfänger" interessieren könnte ist die Abblendtaste an der A 100. Damit lässt sich die Schärfentiefe als Vorschau kontrollieren. Profis werden darüber vielleicht müde lächeln, aber um überhaupt einmal ein Gefühl für Schärfentiefe zu bekommen, ist diese Möglichkeit auf alle Fälle genial.
Die A 100 wurde ja noch von Minolta konstruiert. Ich halte sie für deutlich wertiger und besser ausgestattet als die meisten "Nachfolger" der 2er oder 3er-Reihe (die ich allerdings nur teilweise mal kurz im Kaufhaus in der Hand hatte).
Wenn also Live-View kein entscheidendes Feature ist, dann halte ich die A 100 nach wie vor für eine gute Wahl
Ich nutze sie sehr gerne!