Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.09.2009, 06:17   #8
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo,

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
ganz einfach...
je nach Nasen und Stirnhaltung und....natürlich der Form der Kamera am Sucher,
liegt das Auge meist NICHT 100% mittig (im Lot)

das wäre aber nötig um beim Schnittbild...auch das zweite Teil zu sehen
und je dunkler es wird, desto mehr verschwindet es.

wenn das der Fall ist, ein wenig mit dem Auge am Sucher "umherrutschen"
dann ist auch der zweite abgedunklete Teil der Indikator sichtbar
und man kann die Linien wieder übereinander bringen

es geht tatsächlich

beim Microprismenring...
geht das etwas anders...
man muss eventuell das Auge vor oder zurück bewegen,
sozusagen um Schärfe zu holen...

wenn der Ring anfängt "zu pixeln"....ist es scharf

...
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Auch habe ich mit keinem Objektiv Probleme - allerdings habe ich durch einen direkten Vergleich ermittelt, dass ich ab Offenblende < F3,5 +0,5 EV und ab F5,6 +1 EV zugeben muss um die errechnete Belichtungsverlängerung, verursacht durch die dunklere Mattscheibe, auszugleichen. Das merke ich mir mit kleinen Aufklebern auf den Objektiven. Vergessen ist aber auch nicht dramatisch, denn ich mache nur RAW. Wenn ich daran denke, dann überrascht mich das Histogramm nicht .

Für Interessierte habe ich hier mal ein paar Zeilen dazu geschrieben: Klick! Da kann man auch ein umgebautes Sucherbild sehen.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten