Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.09.2009, 00:41   #2
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.165
Ich finde das bearbeitete Bild viel zu dunkel. Das sieht nach einer Verzweifelungstat aus, um die häßlichen Flecke zu beseitigen oder deren Korrekturspuren unkenntlich zu machen.

Ich habe mal auf die Schnelle probiert, ob ich eine einfache Lösung finde, aber das hat nicht funktioniert. Also muss man sich Mühe geben.

Mein Vorschlag:
1. Den rechten (dunkelblauen) Rand des großen Reflexes markieren, die Farbe mit der Pipette aufnehmen und deren Sättigung im markierten Bereich reduzieren.

2. Die Tiefen im Bild kräftig aufhellen (nur zur Vorbereitung eines späteren Schritts)

3. Den großen, häßlichen Reflex in vergrößerter Darstellung sorgfältig zu markieren und diesen mittels Tonwertkorrektur abdunkeln bis er zum Umfeld passt. Dabei die Kantenschärfe des Auswahlpinsels reduzieren, damit der Übergang nicht so hart ist. Gleiches gilt gesondert für den weißen Streifen am rechten Rand des großen Reflexes.

4. Das ganze Bild mittels Tonwertkorrektur etwas abdunkeln. Ggf. auch noch die Lichter leicht abdunkeln.

Um noch etwas Klugzu******en: Durch die Wahl eines passenden Objektivs ließe sich das Problem deutlich verringern. Mit dem billigen Kit 18-70, das aber wirklich vortrefflich vergütet ist (meins jedenfalls) oder dem Zeiss 16-80 wäre das nicht in dem Maße passiert. Das 18-70 lässt in dieser Hinsicht alle meine Minolta Objektive weit hinter sich. Natürlich müssen Schutzfilter (auch sehr gute) abgeschraubt werden. Mit dem Zeiss, was aber entsprechend teuer ist, bin ich in der Hinsicht auch sehr zufrieden. Völlig vermeiden lassen sich Reflexe aber trozdem nicht. Daher wäre ich auch an Tipps zu deren möglichst bequemer Beseitigung per EBV sehr interessiert.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten