Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.09.2009, 13:37   #2
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Salü
Ohne die A300 im Detail zu kennen (ich habe aber mit der A100 ein Buch fotografiert), ist zumindest technologisch gesehen die A500 ein deutlicher Fortschritt (ich hab mit einer Vorserien-A500 zwei Wochen lang in Florenz und Rom fotografiert). Besonders die folgenden Funktionen/Features sind in der Praxis wertvoll:

1) höhere Empfindlichkeit / wenger Rauschen: gegenüber der A700 mind. eine (eher 1.5) Blenden, gegenüber der A300 wohl zwei Blenden Gewinn

2) HDR-Modus inkl separate Taste für direkten Zugang zu DRO und HDR (sehr praktisch!)

3) Live-view vom Hauptsensor für extrem genaues Fokussieren (auch hier direkt zugänglich durch eine eigene Taste)

4) Geschwindigkeit (5B/s bzw. 7B/s bei der A550)

5) Hochwertiges Display wie bei A700 (leider nur bei A550)

Gesamthaft hat die A500 ein gutes Bedienkonzept mit zahreichen Tasten, die einen Direktzugriff zu den jeweiligen Funktionen ermöglichen (sehr praktisch). Leider sind zwei oder drei der gesamthaft ca. 15 Tasten/Schalter etwas unlogisch belegt.

Aus meiner Sicht die beiden Hauptmankos gegenüber der A700:

1) kein Metallgehäuse

2) fehlende Spiegelvorauslösung (kann evtl. per Firmware nachgerüstet werden)

3) Hinteres Einstellrad fehlt, unlogische Belegung gewisser Tasten im Daumenbereich (Lupenfunktion, +/- Korrektur f Belichtung)

4) praktischer AF/MF-Daumentaster der A700/A900 fehlt

Generell halte ich die A500/550 von der Technik und vom Preis-Leistungsverhältnis her für eine sehr gelungene Sache; das Bedienkonzept hat einige leichte Mankos (wirkt auf mich etwa wie "90% des A700-Bedienkonzeptes"). Die Material-Wahl ist halt der Klasse angemessen - so definiert sich eben die untere Mittelklasse ...

Vielleicht hilft das ein wenig.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten