Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.09.2009, 17:28   #7
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
'Bessere Leistung als das 70-300G oder das 70-400G (im Bereich 200 oder 300mm) bieten nur noch das alte Minolta 2.8/200mm APO'

Aber holla! Obwohl man das so eindeutig dann doch nicht sagen kann.
Neben dem 200er habe ich nun auch das 70-400.

Meine Eindrücke bisher vom 70-400 im Vergleich zum 200er:
- das 70-400er ist vergleichsweise frei von Farbfehlern
- das 70-400er hat eine etwas wärmere Farbwiedergabe
- Bokeh unterscheidet sich (muss ich noch weiter beobachten, sieht aber sehr gut aus, gerade für ein Zoom)
- das 200er hat sichtbar mehr Kontrast und die Bilder 'poppen' besser
- mit dem 2x Konverter bricht das 70-400er stärker ein als das 200er; die Ergebnisse sind für meine Ansprüche nicht mehr akzeptabel.
- das 70-400 ist auch bei 400mm optisch hervorragend, während das 200er mit 2xTC deutlichst schlechter ist. Kein Vergleich.

Insgesamt:
man stellt wie erwartet den Unterschied zwischen Festbrennweite und Zoom fest, beide Objektive jedoch auf sehr hohem Niveau. Wegen der Korrekturen der Farbfehler ist das 70-400er jedoch optisch das modernere Objektiv.
Man kann das 70-400 ohne Bedenken bei sehr hohen Ansprüchen an die Bildqualität nutzen, möchte man jedoch den Extrakick der 3d-poppenden Bilder, ist das 200er klar geeigneter.

Ausserdem:
habe ich festgestellt, das das 70-400er den Akku ganz ordentlich schnell leersaugt.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten