Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.09.2009, 16:16   #5
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von spider pm Beitrag anzeigen
moin

ich Fotografiere gerne Tiere in der freien Natur ... dazu habe ich ein Sigma 120-400 ... manchmal glaube ich aber das mir die Lichtstärke und die Optische Qualität nicht ausreicht .

nun habe ich hier eine "SPIEGELREFLEX 4/09" rumliegen , dort ist ein Test mit vier 300/2,8 drin ...

SIGMA 2,8/300 mit HSM 90,3 Punkte für 2600Euronen
NIKON 2,8/300 90,3 Punkte für 5000eur
CANON 2,8/300 90,0 Punkte für 4200eur
SONY 2,8 SSM 85,4 Punkte für 7300eur

oK Test halt

aber kurz der Test sagte das Sony eigentlich nur in seiner Verarbeitung Punkten konnte ...
...und das Sima halt echt klasse Optische Eigenschaften hat ... und das für einen Preis der doch zu hoffen läßt das ich finanziel mal zur Zielgruppe werden kann (vorsichtig Ausgedrückt :-) )

es gibt doch noch eins von Minolta/Sony ohne SSM aber mit HS , also Stangenanrieb - irgendwo hab ich gelesen das man das für 2400Euronen bekommen kann .

gibt es hier User die eins von diesen Objektiven mit Sonyanschluß hat ? und kann dazu was sagen ? mich würde es auch Interessieren wie es sich mit Konverter verhält ... 2,8/300
4/420 mit 1,4
5,6/600 mt 2,0 sieht ja schon nicht schlecht aus aber kann man sowas für Tieraufnahmen in der Freien Wildbahn nehemen ???


was meint ihr ...

pierre
Hm ... mit dem obigen Test komme ich irgendwie nicht ganz mit, genauso wie z. B. mit dem Test ColorFoto 8/2009, aus dem hier gewisse Resultate zitiert seien. Ich bin mir sicher, dass sich die Tester sehr viel überlegt haben und alle möglichen Korrekturkoeffizienten mit einbeziehen (vielleicht zu viel). Trotzdem stimmt etwas ganz grundsätzlich NICHT, wenn die Combo mit BESSERER absoluter Auflösung die SCHLECHTERE Punktzahl bekommt.

1) Canon 2.8/300mm an EOS 5DMkII (21MP) => Auflösung 1566 / 1644 Linienpaare/mm (f2.8/f5.6) ergibt 30 Punkte für Auflösung.

2) Sony 2.8/300mm G SSM an A900 (24MP) => Auflösung 1665 / 1896 LP/mm (f2.8/f5.6) ergibt 28 Punkte für Auflösung.

Nochmals: Die Combo "A900 & SAL 2.8/300mm" liefert eindeutig BESSRER Werte als die Combo "EOS 5D MkII & EF 2.8/300mm", bekommt aber WENIGER Punkte ... Logik dahinter?!?

Am meisten "leiden" die Sony-(ex-Minolta) Objektive bei diesen Labor-Tests immer beim Mikro-Kontrast. Ob die Canon-Objektive nun wirklich mehr Kontrast liefern, sei mal dahingestellt (ich vemute, dass das schlicht rechnerisch gemacht wird). ABER: die etwas kontrastärmere (bei höherer absoluter Detailauflösung!!!) Wiedergabe des SAL 2.8/300G SSM ist aus meiner Sicht sehr angenehm, da dadurch die Farben sehr ausgewogen kommen, speziell bei Flächen mit fein strukturierten Details (Wiesen, Wälder, Ziegeldächer usw).

Resultat in Punkten:
Canon erhält 60 seiner total 96.5 Punkte für den Mikrokontrast, die restlichen 36.5 Punkte für alle anderen (!!) Objektiveigenschaften.
Sony erhält 32.5 seiner total 66.5 Punkte für den Mikrokontrast, die restlichen 34 Punkte für alle anderen (!!) Objektiveigenschaften.

Ob das ausgewogen ist? Ich weiss es nicht so recht. Wo bleibt die Beurteilung von Bokeh, Streulichtempfindlichkeit [da hat das Canon sehr Mühe, das Sony ist exzellent], Gewicht, Naheinstellgrenze, usw ...?

Im FotoMagazin 2/2004 wurde das Minolta 2.8/300 G SSM (optisch baugleich mit dem Sony) als "bestes 2.8/300er" bezeichnet, zusammen mit dem Nikon:

Minolta (Sony) 2.8/300mm G SSM (9.8/10 Pkte) (Optik/Mechanik)
Nikon AF-S Nikkor 2.8/300mm IF-ED II (9.8/10)
Canon EF L USM 2.8/300mm IS (9.6/10)
Pentax SMC-FA 2.8/300mm ED (IF) (9.6/9.6)
Tamron SP AF 2.8/300mm LD (IF) (9.4/9.6)
Sigma EX 2.8/300mm HSM APO IF (9.4/9.2)
Tokina AT-X II AF Pro 2.8/300mm (9.0/9.6)


So - und nun zu meiner gesammerlten Erfahrung. Das Sony 2.8/300mm G SSM ist in allen wesentlichen Belangen deutlich besser als das Minolta AF 2.8/300mm APO G (nicht zu verwechseln mit dem Minolta 2.8/300mm APO G (D) SSM, das baugleich dem Sony ist). Das Sony hat null CAs (weder lateral noch longitudinal), der AF ist extrem schnell, es hat eine bis in die Ecken hin exzellente Detailauflösung (24MP FF A900), eine kurze Naheinstellgrenze, ist extrem wenig streulichtanfällig - also absolut ein Spitzenobjektiv, allenfalls vergleichbar dem legendären Minolta AF 2.8/200mm APO und dem Zeiss ZA 1.8/135mm.

Auf Anfrage (via Kontakformular auf der artaphot-Website) stelle ich gerne A900-Pics in Originalgrösse bei f2.8 zur Verfügung.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links