Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.09.2009, 22:46   #5
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Testergebnisvergleich DCTau-Testprotokoll Version 4.1 mit Sony Alpha 700 (Übersicht):
Zitat:
SAL16105:

Kriterium Gewichtung Note
Richtungsabhängigkeit der Auflösung 5 % 1,0
Wirkungsgrad 12 % 3,3
Nettodateigröße* 10 % 4,6
Artefakte 10 % 3,0
Verzeichnung 12 % 4,3
Scharfzeichnung 10 % 1,5
Höhe der Randabdunklung 8 % 2,4
Wahrnehmbarkeit der Randabdunklung 8 % 1,8
Rauschen* 10 % 2,7
Eingangsdynamik* 10 % 1,7
Ausgangsdynamik 5 % 2,8

Gesamtnote 2,6


SAL1680Z:

Kriterium Gewichtung Note
Richtungsabhängigkeit der Auflösung 5 % 1,0
Wirkungsgrad 12 % 2,9
Nettodateigröße* 10 % 4,5
Artefakte 10 % 1,8
Verzeichnung 12 % 3,0
Scharfzeichnung 10 % 1,5
Höhe der Randabdunklung 8 % 2,2
Wahrnehmbarkeit der Randabdunklung 8 % 1,7
Rauschen* 10 % 1,0
Eingangsdynamik* 10 % 1,7
Ausgangsdynamik 5 % 2,8

Gesamtnote 2,1

* Referenzwerte für DSLR-Kameras:
Eingangsdynamik 9,3 Blendenstufen;
Referenzwert Rauschen 1,8;
Nettodateigröße 52.994 KByte
Und jetzt kannst Du Dir ausrechnen, wieviel dir die 0,5 Laborpunkte wert sind.

Achso... das Tamron kenne ich nicht, aber man liest nur gutes drüber. Ist halt mit 2,8 schön lichtstark. Und vielleicht kann man vereinfacht sagen, dass je weniger Zoombereich, desto besser sollte die Bildqualität sein - zumindest was Verzeichnen etc. angeht(?) - mal ganz laienhaft ausgedrückt.

Geändert von Karsten in Altona (17.09.2009 um 22:49 Uhr)
Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links