Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2009, 12:51   #18
CarpeDiemJen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: 03046 Cottbus
Beiträge: 153
Ja Reisefoto da hab ich bei meinen Mondfotos wenn ich sie dann entwickeln lassen hab auch immer meine Probleme zu wissen wie ich die mit was gemacht habe.

Nun aber mal ne weiterführende Frage hab den Konverter heut erhalten und festgestellt das die Drehzahl sich durch die Übersetzung ja ca. halbiert.
Am Objektiv knapp 6 Umdrehungen und am Konverter knapp 13 also muß der AF Motor der Kamera ca. 2x drehen um eine Umdehung am Objektiv zu machen.
Also heißt das ja auch ein anstieg des Drehmomentes was aber eigentlich wenn man den Focusring nicht gerade festhält nur in den Anschlagspunkten interessant werden dürfte.

Meine Frage ist nun ob die Minolta Objektive alle damit zurecht kommen und denen dann nicht das gleiche Schicksal bevorsteht wie einigen Sigma Objektiven.
Hab da zum Beispiel das Minolta 35-105 Makro 3.5-4.5 welches ja dann Abblidungstechnisch das Sigma ebenwürdig ist, also von der größe her.
Und mit Konverter schlägt es dieses ja sicher um längen.
Aber verträgt es den Konverter auf deuer?
Habe auch schon Probiert in der Makrostellung einzuschalten aber er Kalibriert auch dort das Objektiv erst.
CarpeDiemJen ist offline   Mit Zitat antworten