Wenn Konverter zum 70-400G, dann Sony oder Minolta. Die sind einfach am Besten. Beispiele dafür im von Jens verlinkten Thread. Da der AF mit einem 2-fach Konverter bei einem Objektiv mit Offenblende 5,6 ohnehin nicht funktioniert, kannst Du auch die älteren Konverter mit 5 Kontakten nehmen, solange Du diesen Konverter nicht mit anderen Objektiven, z.B. dem 2,8/70-200 G SSM benutzen willst. Dann musst Du einen aktuellen Konverter mit 7 Kontakten nehmen.
Wenn Du ein Bastler bist und auch mit einem 1,4-fach Konverter zufrieden wärest, könntest Du Dir auch einen solchen von Sony zulegen und die Elektronk rausschmeißen. Dann Hast Du Sony Qualität und trotzdem AF. Der Umbau ist aber eine ziemlich fummelige Angelegenheit.
Mondaufnahmen mit dem 70-400G + 2-fach Konverter müssen sehr genau fokussiert werden. Selbst mit Sucherlupe trifft man bei dieser Brennweite manuell nicht immer genau den richtigen Punkt. Ich mache daher immer mehrere Aufnahmen die ich neu fokussiere. Je nach Stativ und sonstigem Aufbau besteht zudem ein nicht unerhebliches Verwacklungsrisiko. Kabelauslösuer und die 2 Sek. SVA sind unbedingt zu empfehlen.
Abgesehen von den Mondaufnahmen benutze ich den 2-fach Konverter selten. In alltäglichen Situationen mit begrenzter Zeit versaut man sich schnell die Bilder durch Verwackeln oder unpräzise Fokussieung. Da nehme ich lieber den 1,4er, der mehr Lichtreserven bietet und (nach Umbau) auch AF hat.
Weiteres dazu findest Du im Mondsammelthread in der Fotokiste.
Geändert von Reisefoto (11.09.2009 um 14:05 Uhr)
|