Mein Immerdrauf ist ein Tamron 17-50. Für Wanderungen und Städtertouren (Urlaubsknipserei) - so dachte ich - wäre ein Superzoom 18-250 eine gute Idee: geringes Packmaß, passt also in die kleine Fototasche und ich bräuchte nicht immer das 70-200G mitschleppen. Dann hatte ich vor kurzem die Gelegenheit die 18-250 Dreierbande (Sony, Tamron, Sigma) mal für zwei Stunden zu bekommen und grob zu testen. Ich habe mich wegen der Ergebnisse dagegen entschieden (ich hätte mir maximal die Bildqualität des Sony mit der Geschwindigkeit des Sigma zum Preis des Tamron gewünscht

). Nun habe ich mir ein Minolta 100-300 APO (D) gebraucht gekauft - ich warte noch drauf, aber es soll morgen kommen. Das ist genauso groß wie das 18-250, etwas lichtstärker und eine ideale Ergänzung zu meiner Reisekombi 17-50 und 90er Tamron. Ach ja, und wegen der fehlenden 40mm: Ich bin bisher noch nie irgendwo gestanden und habe gesagt: "Mist, jetzt habe ich nichts, was den Bereich 51 - 89 mm abdeckt." Man geht ein paar Schritte (mache ich ohnehin um mir ein Motiv aus verschiedenen Blickwinkel anzuschauen) und gut ist.
Also: Wenn Dich das Wechseln nicht stört und Dir das 70-300 nicht zu schwer und groß ist, dann nimm die Kombi aus CZ und 70-300. Wenn Du lieber wie die Anderen die 80 Bilder machen möchtest während bei der SLR noch gewechselt wird, dann nimm' das Superzoom (für Urlaubsfotos reicht das allemal und ab Blende 8 ist 3/4 des Bilder brauchbar). Wenn Geld keine Rolle spielt, dann nimm' alles drei oder nimm einen zweiten Body, wobei der zweite Body evtl. günstiger ist.
Grüße,
Jörg