Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.09.2009, 10:09   #13
Arrakis
 
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Das ist für mich ein Schritt in die falsche Richtung, ISO 100 zu Gunsten von ISO 12800 zu opfern. Ich persönlich würde mir da eher ISO 50 wünschen als dieser High ISO Hype, aber das scheint heutzutage nicht mehr IN zu sein. Da muß man ja immer einen Graufilter griffbereit haben.
Dachte ich mir auch schon, zumal ich ohnehin einen Graufilter besorgen wollte, um lange Verschlusszeiten bei hellem Wetter und Offenblende provozieren zu können... Insofern verstehe ich Sony schon ein Stück weit: hochempfindliche Sensoren mit Filtern "bremsen" ist einfacher, als welche mit niedriger Empfindlichkeit nachträglich zu verstärken. ISO12800 halte ich für weitgehend nutzlos, aber bei ISO3200 noch "gute", detailreiche Bilder machen zu können, finde ich sehr wertvoll. Ich mache z.B. gern Fotos bei Kamin- oder Kerzenlicht

Da ich ohnehin auch bei meiner D5D die Empfindlichkeit normalerweise eher im Bereich ISO400 laufen habe, wird mich das bei normalen Motiven wohl seltener stören... Ärgerlich in diesem Zusammenhang ist höchstens, dass die Verschlusszeit weiterhin bei 1/4000 am Ende ist - und das ist Leiden auf hohem Niveau.
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen!
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten