Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.09.2009, 20:09   #4
henzie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von der.muede.joe Beitrag anzeigen
Ja, sieht schön aus, hat aber mit dem Wind nichts zu tun sondern mit dem von der Hochfläche ablaufenden Wasser. Also (rückschreitende) Erosion durch fließendes Wasser.

Die Riffelungen am Strand sind dagegen Ablagerungsformen. Die Sandkörner werden durch Wind/Wasser hüpfend und rollend transportiert und wieder abgelagert.
Hallo!

Danke für die Nachricht. So ganz überzeugt hast Du mich nicht, denn wie kommen die Wellenformen auf dem Strand zustande, wenn nicht durch Wirbelbildungen hinter den Minikämmen? Das der Beginn dieser großen Erosionen der Düne mit Auswaschungen zu tun haben will, ja ok. Aber nachdem erst einmal Kämme vorhanden sind, müssten auch Wirbelbildungen der Luft diese Formen gleichsam verstärken. Ich kenne auch Dünenabbrüche, die ziemlich glatt verlaufen. Sicher bin ich mir aber durchaus nicht.
Ich wollte nur diese eindrucksvoll beleuchtete Düne zeigen.


Gruß

Henning
__________________
Konzentration tut not.
henzie ist offline   Mit Zitat antworten