Hallo Verdi,
ich habe die Reise mit dem Postschiff jetzt schon zweimal im Winter gemacht.
Meine Empfehlung (sofern Dein Profil noch aktuell ist): Das Minolta 17-35 bei 17 mm und Blende 2,8. ISO auf 400 oder 800, Belichtungszeit zwischen 10 und 20 Sekunden. Dabei an der Kamera alles

manuell einstellen (Fokus

). Evt. geht auch Zeitautomatik. Dazu ist eine Taschenlampe SEHR hilfreich, um die Einstellungen an der Kamera vorzunehmen. Stativ und Fernauslöser sind Pflicht. Zweitakku in die (warme) Hosentasche. Das Schiff fährt meist zwischen den Inseln so ruhig, daß die Aufnahmen was werden. Bei klarem Himmel und Glück kann man schon ab Rørvik nordwärts Polarlichter sehen. Die beste Stelle für Nordlichter ist zwischen Tromsø und Skervøy, sobald man außer Reichweite der Lichtverschmutzung von Tromsø ist gibt es kaum noch Fremdlicht.
Wenn die Polarlichter vom Achterdeck aus am besten zu sehen sind an den Bordreiseleiter oder die Rezeption wenden und darum bitten, die Decksbeleuchtung zu reduzieren.
Ruhig ein Stück Reling, Schornstein etc. mit aufs Bild, wirkt besser.
Bei klarem Wetter wird es so bis -15 °C, also warm anziehen.
Klares Wetter und starkes Nordlicht wünscht
Uwe
EDIT:
Hier ein Bild