Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.09.2009, 12:09   #3
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von hyperconnected Beitrag anzeigen
Vielleicht hilft dir das weiter-->

http://www.fairliners.com/gepaeck.html
Vielen Dank, das ist ein guter Anfang. Was leider in der Tabelle fehlt, sind Angaben zu Anzahl der zulässigen Gepäckstücke und eine Flugroutenspezifische Differenzierung der Gewichtsgrenzen. Bei Flügen nacu neuseeland und Australein sind auf der Route über USA oft erheblich höhere Gewichte zulässig als auf der Route über den indischen Ozean. Quantas wiederum unterscheidet zwischen dem Endziel: Fliegt man nach USA, sind 32kg frei, fliegt man nach Europa, sind es nur 23kg.

Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Ich fliege deswegen gerne mit der Air France (12kg Handgepäck, aber das Essen ist furchtbar) oder den Amerikanern (18kg), bzw. gleich Business, weil das gerade für die Fotoausrüstung geschickt ist.
Mein Handgepäck ist bisher noch nie gewogen worden. Das ist auch gut so, denn ich packe alle schweren Sachen ins Handgepäck und das dürfte dann locker 20kg wiegen. Erfreulicherweise gab es auch mit meinen beiden Handgepäckstücken (zur Zeit ein großer Kata 3N1 und ein Deuter Mega) noch nirgends Probleme. Quantas wollte mit beim Check in nach Europa zwar jüngst weiß machen, dass nur ein Handgepäckstück erlaubt sei (vielleicht wurde der 3N1 nicht als Kameratasche erkannt), aber beim Boarding gab es dann keine Probleme. Größenchecks beim Handgepäck habe ich vor einigen Jahren mal erlebt, aber das scheint wieder etwas aus der Mode gekommen zu sein.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten