Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.09.2009, 12:42   #2
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Naja, State-of-the-Art sind die Nikon-Coolscans, wobei der 5000 eher professionell ausgerichtet ist und auch entsprechend kostet. Der für Amateure gedachte Coolscan V kostet immer noch so um die 600,-EUR ist aber auch sehr gut, was Farbechtheit, Fusselerkennung usw. angeht.

Ich privat habe den Minolta ScanDual IV. Leider fehlt da die Staubentfernung, so dass man die Negative/Dias nachträglich bearbeiten muss. Auch die Farben sind vom Start weg nicht echt. Da ist auch Nachrabeit angesagt. Gut war, dass gleich ein Halter sowohl für Filmstreifen als auch gerahmte Dias dabei war. Das ganze so vor 2 Jahren für 250,-

Vielleicht reicht aber auch ein guter Flachbettscanner. Die haben doch heute alle Durchlichteinheit. Würde da den Canon 8800F empfehlen. Auch so 180,-
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten